Verlängerung der Steuerermäßigung für Autogas/LPG: eine gute Entscheidung des Bundesrats
UNITI begrüßt die Entscheidung des Bundesrats, die Steuerermäßigung für Autogas/LPG bis zum 31. Dezember 2023 zu verlängern. In seiner Begründung hat sich der Bundesrat ausdrücklich der Argumentation von UNITI bedient und das Vorhaben von Bundesfinanzministerium und Bundeskabinett abgelehnt, die Steuerermäßigung zu streichen.
UNITI-Wintertagung am 9. und 10. März 2017 in München mit über 320 Gästen
Energiewende und Bedeutung von sicherer und bezahlbarer Energie im Blickpunkt. Auf der diesjährigen Wintertagung des UNITI Bundesverbandes mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. trafen sich rund 320 mittelständische Energieunternehmer sowie hochrangige Vertreter aus Politik und Gesellschaft, um die aktuelle Energiepolitik im Zeichen der Energiewende zu diskutieren.
UNITI Mineralöltechnologie-Forum am 4. und 5. April 2017 in Stuttgart / Nur noch wenige Plätze verfügbar
Das Interesse am UNITI Mineralöltechnologie-Forum vom 4. bis 5. April 2017 im Maritim Hotel Stuttgart ist erfreulich hoch: Mehr als 580 Vertreter aus 24 Nationen haben sich bereits angekündigt, um aus erster Hand Informationen über die neuesten technischen Entwicklungen im Kraft- und Schmierstoffgeschäft zu erhalten.
36. Neu-Ulmer Energietag am 25. und 26. Januar 2017 in Neu-Ulm
Zum diesjährigen Neu-Ulmer Energietag am 25. und 26. Januar 2017 werden ca. 150 mittelständische Wärmemarkthändler sowie hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erwartet. Die traditionsreiche Veranstaltung, die der UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. und der VEH Verband für Energiehandel Südwest-Mitte e.V. gemeinsam ausrichten, steht unter dem Motto „Klimawandel und Energiewende vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Entwicklung. Versuch einer Versachlichung der politischen Diskussionen".
Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums greift UNITI-Forderung nach Erhalt des Ausnahmetatbestandes für Tankkarten bei der Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie auf
Laut des Referentenentwurfes des Gesetzes zur Umsetzung der aufsichtsrechtlichen Vorschriften der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie – kurz: ZDUG-Entwurf (Zahlungsdiensteumsetzungsgesetz-Entwurf) – bleibt das Ausstellen von Tankkarten auch weiterhin unter Rahmenbedingungen erlaubnisfrei.
UNITI-Stellungnahme berücksichtigt: Sonderkraftstoffe werden nach Beschluss des Bundesrats von den Abgabevorschriften der Chemikalienverbotsverordnung ausgenommen
In Novelle der Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV), die die Bundesregierung imSeptember 2016 verabschiedet hat, waren Sonderkraftstoffe ursprünglich nicht von den besonderen Abgabevorschriften (Selbstbedienungsverbot, Sachkundenachweis der abgebenden Personen etc.) ausgenommen. Das wäre eine erhebliche Benachteiligung dieser für die Gesundheit und die Umwelt weniger gefährlichen Kraftstoffe im Vergleich mit Ottokraftstoffen.
UNITI Mineralöltechnologie-Forum am 4. und 5. April 2017 in Stuttgart
Bereits über 400 Anmeldungen aus mehr als 19 Nationen. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher in Stuttgart ein Programm voller inhaltlicher Glanzpunkte.
HEAT-Kongress 2016: Einigung zum Klimaschutzplan 2050 ?
Zu HEAT 2016, dem Kongress für mobile und speicherbare Wärme, begrüßten der UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen und das Institut für Wärme und Oeltechnik e. V. (IWO) am 7. November 2016 im dbb forum berlin mehr als 200 mittelständische Brennstoffhändler sowie zahlreiche Vertreter aus Politik, Heizungsindustrie und Forschung. Der Branchentreff fand zum vierten Mal statt.
Andre Stracke neuer stellvertretender Obmann der UNITI-Regionalgruppe NRW
Auf der Regionalgruppenversammlung NRW am 27. Oktober 2016 in Bochum haben die Mitglieder ohne Gegenstimme Andre Stracke zum neuen stellvertretenden Obmann gewählt. Er wird künftig den Bereich Tankstellen betreuen. Andre Stracke ist Mitglied der Geschäftsleitung sowie Leiter des Bereichs Tankstellen der Westfalen AG, Münster, und gehört mit seiner Wahl auch dem Beirat des UNITI Bundesverbandes mittelständischer Mineralölunternehmen an.
In gut einem Jahr sind Bundestagswahlen. Grund für UNITI, der Politik vermehrt auf den Zahn zu fühlen und nachzubohren: Was bedeuten die Beschlüsse des Pariser Klimagipfels für die mittelständischen Mineralölunternehmen in der nächsten Wahlperiode? Was sind die mittel- und langfristigen Ziele der Politik für den Kraftstoff- und Wärmemarkt? Welche Konzepte haben Parteien und Kandidaten für eine nachhaltige Energiepolitik, die für jedermann bezahlbar ist?
UNITI-Mitgliederversammlung beschließt Förderprogramm für Tankstellenmitarbeiter
Der UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen hat auf seiner Mitgliederversammlung am 26. und 27. September 2016 in Hamburg ein Förderprogramm für Tankstellenmitarbeiter beschlossen.
UNITI-Mitgliederversammlung 2016 mit Vorstandswahlen
Der UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen begrüßte auf seiner 90. Mitgliederversammlung vom 26. bis zum 27. September 2016 im Grand Elysée Hotel in Hamburg rund 240 Teilnehmer. Turnusmäßig stellten sich die Vorstandsmitglieder Christine Keslar-Tunder (Keslar GmbH, Kempten) und Immo Kosel (ROWE MINERALÖLWERK GMBH, Worms) der Wahl und wurden in ihrem Amt für weitere drei Jahre mit großer Mehrheit bestätigt.
Seit April 2016 unterstützt UNITI die Allianz Freie Wärme. Die Info- und Serviceplattform wendet sich gegen kommunale Eingriffe in die Wärmeversorgung, die die individuellen Interessen von Haus- und Wohnungseigentümern einschränkt.
Zwei starke Partner für die Zukunft der Tankstellenshops – Lekkerland und UNITI machen gemeinsame Sache
Lekkerland und UNITI, der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen, wollen die Zukunft der Tankstellenshops gemeinsam neu gestalten und haben daher eine langfristige strategische Kompetenzpartnerschaft vereinbart.