Betriebsleiter/in Tankstelle

Betriebsleiter/in Tankstelle (IHK)

Ein gemeinsamer Lehrgang der UNITI Akademie in Kooperation mit dem ICA (Institute of Culinary Art) und dem GBZ Koblenz - einer Bildungseinrichtung der IHK Koblenz.

Den Job besser verstehen und der Karriere Impulse geben

Wer auf einer Tankstelle erste Erfahrungen gesammelt hat, will sich für mehr qualifizieren. Ein/e Betriebsleiter/in Tankstelle führt eigenständig eine Schicht oder einen Betrieb und gestaltet sein berufliches Umfeld aktiv mit.

  • Für wen ist der Lehrgang gedacht?

    Der Lehrgang richtet sich an Nachwuchskräfte, (angehende) Tankstellenleiter sowie Schichtleiter. Er ist auch für Quer- und Wiedereinsteiger sowie neu einsteigende Pächter geeignet. Zudem ist dieser Lehrgang für Unternehmen konzipiert, die die Tankstellenbranche beliefern (Händler und Industriebetriebe).

  • Welche Kenntnisse erwerben die Teilnehmer in diesem Lehrgang?

    Der Lehrgang beginnt mit einem breiten Überblick zum Wertschöpfungsmanagement in der Tankstellen-Branche und vertieft dann gezielt die wichtigsten Managementfelder: Supply-Chain-Management, Prozessmanagement, Marketing, Personal, Produktionstechniken für Food-Produkte sowie Kostenrechnung. Alle Themenfelder sind speziell auf die Tankstellen-Branche abgestimmt.

  • Welche Möglichkeiten eröffnen sich die Teilnehmer durch diesen Lehrgang?

    Durch den Lehrgang qualifizieren sich die Teilnehmer für Führungsaufgaben in einem Betrieb der Tankstellen-Branche. Zudem erlangen Vertriebsmitarbeiter aus Handel und Industrie tiefes Verständnis für ihre Kunden und stützen so deren Erfolg.

  • Wie kann der Lehrgang berufsbegleitend absolviert werden?

    Blended-Learning (Deutsch: "gemischtes Lernen") heißt die Antwort: Sie erarbeiten sich Ihr Wissen mit Hilfe von Lektionen zu Hause, wann immer es zu Ihrem Leben passt. Lernfortschritte überprüfen Sie mit einem Online-Test, ohne auf Termine angewiesen zu sein. Für Gruppenarbeiten, Wiederholungen und zur Klärung offener Fragen sowie den Abschlusstest sind Präsenzveranstaltungen vorgesehen.

Dauer12 Monate
Präsenzphasen6 Tage in Präsenz und Online
VoraussetzungenEinschlägige Ausbildung oder 3 Jahre Berufserfahrung in der Tankstellen-Branche
Prüfungen4 Online-Tests
4 Multiple-Choice-Tests
IHK-Zertifikatsprüfung
Lehrgangsgebühren€ 2650,- zzgl. MwSt.
Prüfungsgebühren€ 250,- zzgl. MwSt.
Bitte beachten SieDerzeit sind die Fernlehrgänge nur durch Unternehmen buchbar.

Modul 1

Grundlage des Wertschöpfungs-managements
  • Supply-Chain Management
  • Prozessmanagement
  • Marketing
  • Personalmanagement
  • Produktionstechniken für Food-Produkte
  • Kaufmännische Grundlagen
Bestandteile:
  • 3 Lektionen
  • Online-Test
  • 1 Seminartag in Präsenz mit schriftlichem Abschlusstest
Dauer: 3 Monate

Modul 2

Vertiefung in Supply-Chain Management
  • Ansatz, Strategien & Instrumente
  • Controlling & Electronic-Procurement
Prozessmanagement
  • Ansatz, Identifikation & Beschreibung
  • Gestaltung & Controlling
Bestandteile:
  • 4 Lektionen
  • Online-Test
  • 1 Seminartag Online mit Abschlusstest
Dauer: 3 Monate

Modul 3

Vertiefung in Marketing
  • Grundlagen eines Marketing-Konzepts
  • Marketing-Mix und Marketing-Instrumente in der Gastronomie
Personalmanagement
  • Übergreifende Aufgaben des Personalmanagements
  • Personaleinsatz
Bestandteile:
  • 4 Lektionen
  • 2 optionale Fallstudien
  • Online-Test
  • 1 Seminartag Online mit Abschlusstest
Dauer: 3 Monate

Modul 4

Vertiefung in Produktionstechniken
  • Ziele, strategische Entscheidungen und Planung in der FoodProduktion, Qualität, Beschaffung und Kennzahlen
Kaufmännische Grundlagen
  • Grundlagen der Kostenrechnung
  • Kalkulation, Deckungsbeiträge und Kostenkontrolle
Tankstellenrecht
  • Grundlagen Tankstellenrecht Teil 1 und 2
Bestandteile:
  • 5 Lektionen
  • 2 optionale Fallstudien
  • Online-Test
  • 1 Seminartag Online und 2 Seminartage in Präsenz mit schriftlichem Abschlusstest und IHK-Zertifikatsprüfung
Dauer: 3 Monate

Der nächste Lehrgang startet:
im Januar 2026 mit dem Versand der Lehrbücher

Anmeldeschluss eine Woche vor Lehrgangsstart.

Die Präsenz-Seminare finden in Koblenz statt.

DownloadAnmeldeformular