Home
Verband
Über uns
Organe
Ausschüsse und Arbeitskreise
Mitglied werden
Ansprechpartner Regional
Kontakt
Politik
Aktuelles
Stellungnahmen
Ansprechpartner Politik
Veranstaltungen
Termine
Veranstaltungsübersicht
Ansprechpartner Veranstaltungen
Akademie
Termine
Zertifizierte Fachkraft für Schmierstofftechnologie
Karriere Tankstelle
Ansprechpartner Akademie
Kommunikation
Pressemitteilungen
Mediathek
Publikationen
Ansprechpartner Kommunikation
Suche
Pressemitteilungen
Mediathek
Publikationen
Pressemitteilungen
12.05.2022
UNITI expo 2022: Über 430 Aussteller freuen sich auf Besucher aus aller Welt
Vom 17. bis 19. Mai findet in Stuttgart die UNITI expo 2022 statt. Die Veranstaltung gilt als die europäische Leitmesse für Unternehmen aus dem Tankstellen- und Carwashbereich.Nach einer vierjährigen Corona bedingten Pause öffnet die UNITI expo am 17. Mai in Stuttgart wieder die Tore für ihr internationales Fachpublikum.
Weiterlesen
29.04.2022
CO₂-Flottenregulierung: Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmt für Anrechnung von regenerativen Kraftstoffen
Im EU-Parlament wird derzeit über die CO
2
-Flottenregulierung für PKW und leichte Nutzfahrzeuge verhandelt. Der mitberatende Verkehrsausschuss hat sich nun dafür ausgesprochen, regenerative Kraftstoffe wie E-Fuels innerhalb dieses Systems anzurechnen.
Weiterlesen
24.03.2022
UNITI begrüßt Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe
Der Koalitionsausschuss hat sich auf ein Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten geeinigt. UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. begrüßt die darin enthaltene Absenkung der Energiesteuer sowie das klare Bekenntnis zur Diversifizierung der Energiequellen durch den Import klimaneutralen Wasserstoffs und seiner Derivate.
Weiterlesen
09.03.2022
Hohe Spritpreise: UNITI fordert Absenkung der Abgaben auf Kraftstoffe
Rekordpreise für Rohöl auf den internationalen Märkten belasten auch Wirtschaft und Verbraucher in Deutschland. UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. fordert die Bundesregierung auf, für Entlastung in den Portemonnaies der Autofahrer zu sorgen. Die Energie- sowie die Mehrwertsteuer sollte auf Kraftstoffe zeitlich befristet abgesenkt werden.
Weiterlesen
02.03.2022
UNITI: Mehr Diversifizierung bei Energieimporten geboten
Die aktuelle weltpolitische Lage hat eine Diskussion über das derzeitige Energiesystem und die Energieversorgungssicherheit in Deutschland angestoßen. Aus Sicht von UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. sollte die Bundesregierung eine Importstrategie für Grüne Energien und Energieträger auflegen. Eine solche würde die Klimaschutzbemühungen befördern, könnte die hohe Abhängigkeit von nur wenigen Förderländern bei fossilen Energieträgern reduzieren sowie mögliche Versorgungsrisiken minimieren.
Weiterlesen
01.03.2022
Deutschlandweite Aufklärungskampagne startet: Tankstellen, Heizölhändler und Kfz-Betriebe informieren Verbraucher über E-Fuels
UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. startet heute die neue Kampagne „E-Fuels verstehen und gewinnen“. Verbraucher können sich dabei über CO2-neutrale synthetische E-Fuels informieren und einen von 130 Tankgutscheinen im Wert von bis zu 1.000 Euro gewinnen. Unterstützt wird die bundesweite Aktion von Tankstellen, Heizölhändlern und Kfz-Betrieben.
Weiterlesen
25.02.2022
UNITI sieht Versorgungssicherheit durch Tanktourismus in Gefahr
Hohe Kraftstoffpreise in Deutschland führen dazu, dass immer mehr Autofahrer auch aus grenzentfernten Regionen in Polen tanken, wo Benzin und Diesel durch neuerliche Abgabensenkungen derzeit rund 50 Cent je Liter günstiger zu haben sind als in Deutschland. UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. warnt vor folgenreichen Verwerfungen im hiesigen Tankstellenmarkt und fordert Bund und Länder zum Handeln auf.
Weiterlesen
03.02.2022
UNITI begrüßt klare Positionierung der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag zu E-Fuels
Die CSU-Landesgruppe hat heute auf ihrer Klausurtagung das Projekt „Aufbruch22“ beschlossen, in welchem sie auf Technologieoffenheit setzt und im Straßenverkehr den Einsatz von E-Fuels vorantreiben möchte. Auch der stellv. Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ulrich Lange plädiert für die Nutzung von synthetischen Kraftstoffen in Verbrennungsmotoren.
Weiterlesen
02.02.2022
Matthias Plötzke neuer UNITI-Geschäftsführer Europa
UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. hat einen neuen Geschäftsbereich Europa geschaffen. Zu dessen Geschäftsführer wurde zum 1. Februar Matthias Plötzke berufen.
UNITI intensiviert Arbeit auf europäischer Ebene
In der Energie- und Klimapolitik werden zunehmend zentrale Entscheidungen auf europäischer Ebene getroffen.
Weiterlesen
14.01.2022
UNITI begrüßt Klarstellung von Bundesverkehrsminister Volker Wissing im Bundestag zu E-Fuels
UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. begrüßt, dass Bundesverkehrsminister Volker Wissing in der Bundestagssitzung am gestrigen Abend die Wichtigkeit strombasierter Kraftstoffe bei der CO2-Reduktion im Verkehrssektor betont hat.
Weiterlesen
13.01.2022
UNITI: Sichere Versorgung mit bezahlbarer Energie nicht leichtfertig riskieren!
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat in Berlin die „Eröffnungsbilanz Klimaschutz“ vorgelegt. Aus Sicht von UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. basieren darin formulierte Ziele und Maßnahmen auf zum Teil unsicheren Annahmen und unrealistischen Prognosen. Das führt dazu, dass die sichere und bezahlbare Energieversorgung für Wirtschaft und Verbraucher in Deutschland zunehmend gefährdet wird.
Weiterlesen
04.01.2022
UNITI: T&E-Bericht zu E-Fuels unseriös und nicht fachlich fundiert
UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. weist einen Bericht der Lobbyorganisation Transport & Environment (T&E) als unseriös zurück, in dem das Emissionsverhalten synthetischer Kraftstoffe (E-Fuels) als negativ beurteilt wird. Aus UNITI-Sicht lassen die Tests keinerlei Aussagen über E-Fuels zu, denn es handelte es sich bei den untersuchten Kraftstoffen um eigens angemischte Testflüssigkeiten, die die Kraftstoffnorm nicht erfüllen. Zudem wurden Testergebnisse eines Prüflabors falsch wiedergegeben.
Weiterlesen
1
2
3
....
5
Nächste