Home
Verband
Über uns
Organisation
Ausschüsse und Arbeitskreise
Mitglied werden
Ansprechpartner Regional
Kontakt
Politik
Aktuelles
Stellungnahmen
IMPULS | Der UNITI-Politikbrief
Ansprechpartner Politik
Veranstaltungen
Termine
Formate
Ansprechpartner Veranstaltungen
Akademie
Termine
Karriere Tankstelle
Ansprechpartner Akademie
Kommunikation
Pressemitteilungen
Mediathek
Publikationen
Ansprechpartner Kommunikation
Suche
Pressemitteilungen
Mediathek
Publikationen
Pressemitteilungen
24.01.2025
UNITI begrüßt klaren Appell von Zulieferern, Arbeitnehmervertretern und IG Metall für mehr Technologieoffenheit sowie für erneuerbare Kraftstoffe
Die CEOs und die Betriebsratsvorsitzenden der fünf größten Automobilzulieferer Deutschlands, Bosch, Continental, Mahle, Schäffler und ZF, sowie die IG Metall haben in einem gemeinsamen Brief Bundeskanzler Scholz zur Stärkung der Automobilindustrie aufgerufen. Neben Forderungen nach Unterstützung beim Hochlauf der E-Mobilität setzen sie sich in dem Schreiben auch für erneuerbare Kraftstoffe und mehr Technologieoffenheit ein, um echte CO2-Reduzierungen im Verkehrsbereich zu erreichen.
Weiterlesen
23.01.2025
Internationale nextlub-Konferenz gibt Impulse für den Schmierstoffbereich
Das Thema Nachhaltigkeit sowie ökologische und geopolitische Herausforderungen an den Schmierstoffbereich haben die 2. Internationale Konferenz für Tribologie und nachhaltige Schmierung - nextlub am 22./23. Januar 2025 in Leipzig geprägt. Den mehr als 280 Teilnehmern aus 16 Ländern wurde dabei ein umfassendes Fachprogramm und vielfältige Möglichkeiten zum gemeinsamen Austausch geboten.
Weiterlesen
17.01.2025
UNITI-Jahreserhebung: Ladepunkte an Tankstellen wenig ausgelastet
Tankstellen in Deutschland verzeichneten im Jahr 2024 täglich durchschnittlich 1,9 Ladevorgänge von E-Fahrzeugen je Ladepunkt, so ein Ergebnis der aktuellen UNITI-Jahreserhebung, die im Rahmen des UNITI Mobility Payment Forums 2025 am 15./16. Januar in Hamburg präsentiert wurde. Die Befragung zeigt außerdem auf, dass die Kunden an den Tankstellen immer stärker auf bargeldlose Zahlungen setzen. So ist der Anteil der Bargeldzahlungen an den Stationen auf unter 25 Prozent gefallen, während er im Einzelhandel sonst bei über 35 Prozent liegt.
Weiterlesen
16.12.2024
UNITI: Verbrennerverbot bedroht Arbeitsplätze und bremst Klimaschutz aus
„Arbeitsplätze sichern und Klima schützen! Mit Verbrenner und E-Fuels!“ mit dieser Botschaft ist UNITI derzeit im Rahmen einer Plakataktion in Wolfsburg, Stammsitz von Volkswagen, präsent. Der Verband weist damit auf die große Bedeutung des Verbrennungsmotors für den Wirtschaftsstandort Deutschland hin. Der wirtschaftlich dringend gebotene Erhalt der Antriebstechnologie wäre im Sinne des Klimaschutzes mit einer Kraftstofflösung wie E-Fuels möglich.
Weiterlesen
14.11.2024
UNITI-Mitgliederversammlung 2024: Wechsel an der Verbandsspitze
Christine Keslar-Tunder ist die neue Vorsitzende des UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V. Im Rahmen der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am 13. November in Berlin wählten die UNITI-Mitglieder die Geschäftsführerin des mittelständischen Familienunternehmens KESLAR GmbH Energiehandel aus Kempten (Allgäu) mit einem starken Ergebnis an die Spitze des Verbands. Ihr Vorgänger im Amt, Udo Weber (Fa. J. Knittel Söhne Verwaltungsges. mbH), wurde von den Vertretern der UNITI-Mitgliedsunternehmen mit viel Applaus bedacht und zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Weiterlesen
12.11.2024
Neue Studie: E-Fuels könnten fossile Kraftstoffe bezahlbar ersetzen
Das Beratungsunternehmen Frontier Economics hat in einer Studie im Auftrag von UNITI Szenarien für den Markthochlauf von grünstrombasierten E-Fuels im Straßenverkehr untersucht. Den Ergebnissen zufolge ist mittel- und langfristig mit erheblichen Kostensenkungen bei der E-Fuels-Produktion zu rechnen. Ideale regulative Rahmenbedingungen für einen schnellen Produktionshochlauf vorausgesetzt, könnten E-Fuels heutige fossile Kraftstoffe ab dem Jahr 2037 (E-Benzin) bzw. 2043 (E-Diesel) europaweit vollständig ersetzen.
Weiterlesen
23.09.2024
Vor dem Autogipfel: UNITI fordert Reform der CO₂-Messmethodik in EU-Flottenregulierung
Vor dem Autogipfel, der auf Einladung von Bundeswirtschaftsminister Habeck am heutigen Montag stattfindet, haben Vertreter von Fahrzeugherstellern gefordert, die für das Jahr 2025 vorgesehene Verschärfung der CO
2
-Flottengrenzwerte aufzuschieben. Aus Sicht von UNITI ist es aber vielmehr dringend geboten, die EU-Flottenregulierung selbst zu reformieren und diese endlich unionsrechtskonform zu gestalten.
Weiterlesen
28.08.2024
Kraftstoffwende erfordert geeignete Regulierungsvorgaben
Die Bundesregierung hat heute ihren Evaluierungsbericht zur Treibhausgasminderungs-Quote (THG- Quote) verabschiedet. Demnach wurde die Jahresquote 2022 von den Inverkehrbringern von Otto- und Dieselkraftstoffen deutlich übererfüllt. UNITI sieht daher Potential für ambitioniertere Mengenvorgaben für erneuerbare Kraftstoffe, was die zum Erreichen der Klimaziele notwendige Kraftstoffwende anreizen würde.
Weiterlesen
22.07.2024
Rechtsgutachten zeigt: Europäische CO₂-Flottenregulierung verstößt gegen Unionsrecht
Ein von Prof. Dr. Martin Kment, dem geschäftsführenden Direktor des Instituts für Umweltrecht der Universität Augsburg und Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht, erstelltes Rechtsgutachten über die aktuelle Ausgestaltung der EU-Flottenregulierung (Verordnung (EU) 2023/851)) kommt zu dem Ergebnis, dass diese Regulierung aus mehreren Gründen unionsrechtsrechtswidrig ist. UNITI hatte die rechtliche Prüfung beauftragt.
Weiterlesen
18.07.2024
UNITI begrüßt Bekenntnis von der Leyens zu E-Fuels bei Neufahrzeugen
Die heute vom EU-Parlament wiedergewählte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihre politischen Leitlinien für die nächste EU-Kommission vorgestellt. Darin enthalten ist ein klares Bekenntnis zu Technologieoffenheit und E-Fuels im Neufahrzeugbereich.
Weiterlesen
04.06.2024
Internationaler E-Fuels Dialog des Bundesverkehrsministeriums mit UNITI-Beteiligung
Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, unter anderem der UNITI, diskutierten heute in Berlin auf Einladung von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing Voraussetzungen, um klimaschonende E-Fuels zügig zur Anwendung zu bringen. Der Fokus des Austauschs lag auf den Erfolgsfaktoren Skalierung und Investitionssicherheit, insbesondere im Bereich der Luftfahrt.
Weiterlesen
28.05.2024
Freier Verkauf von klimaschonendem HVO100-Kraftstoff startet ab morgen!
Durch die heute im Bundesgesetzblatt erfolgte Veröffentlichung der Änderungsverordnung zur 10. BImSchV kann ab morgen, 29. Mai, der öffentliche Verkauf von klimaschonenden paraffinischen Dieselreinkraftstoffen in Deutschland starten.
Weiterlesen
1
2
3
....
5
Nächste