Home
Verband
Über uns
Organisation
Ausschüsse und Arbeitskreise
Mitglied werden
Ansprechpartner Regional
Kontakt
Politik
Aktuelles
Stellungnahmen
IMPULS | Der UNITI-Politikbrief
Ansprechpartner Politik
Veranstaltungen
Termine
Termine regional
Formate
Ansprechpartner Veranstaltungen
Akademie
Termine
Karriere Tankstelle
Ansprechpartner Akademie
Kommunikation
Pressemitteilungen
Mediathek
Publikationen
Ansprechpartner Kommunikation
Suche
Pressemitteilungen
Mediathek
Publikationen
Pressemitteilungen
20.06.2025
Bundesumweltministerium bremst Kraftstoffwende weiterhin aus
Das Bundesumweltministerium hat einen Referentenentwurf eines zweiten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) zur Verbändeanhörung vorgelegt. Das Gesetz dient der Umsetzung der Vorgaben der geänderten europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED). Die in dem Entwurf vorgesehenen Maßnahmen greifen allerdings deutlich zu kurz, um die Klimaschutzziele im Verkehrssektor erreichen zu können.
Weiterlesen
06.06.2025
Fahrzeughersteller treten nun ebenfalls für mehr Technologieoffenheit in der Antriebsfrage ein
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat heute seinen 10-Punkte-Plan für eine klimaneutrale Mobilität vorgelegt. Aus Sicht von UNITI enthält dieser eine Reihe guter Ansätze, die einen Kurswechsel hin zu mehr Technologieoffenheit bedeuten.
Weiterlesen
05.06.2025
UNITI begrüßt Ankündigung einer „Resilienzstrategie Energie“ durch Bundeswirtschaftsministerin Reiche
Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat auf dem gestrigen BDEW-Kongress eine „Resilienzstrategie Energie“ angekündigt. Ein breites Portfolio an Technologien soll zukünftig zur Energiesicherheit sowie zur Unabhängigkeit von China etwa bei Rohstoffen beitragen. Zudem ruft Reiche zu mehr Pragmatismus auf europäischer Ebene bei Wasserstoff und dessen Derivaten auf.
Weiterlesen
15.05.2025
Verkehrssektor verpasst CO₂-Emissionsziele – UNITI für ambitionierte Kraftstoffwende für mehr Klimaschutz
Der Expertenrat für Klimafragen hat heute in Berlin seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 vorgelegt. Der CO₂-Ausstoß im Verkehrssektor hat demnach die vorgegebenen Jahresemissionsmengen überschritten. UNITI mahnt daher von der neuen Bundesregierung eine ambitionierte Wende weg von fossilen hin zu erneuerbaren Kraftstoffen im Verkehr an.
Weiterlesen
07.05.2025
UNITI und Elli kooperieren beim Aufbau und beim Betrieb von Ladeinfrastruktur
Der UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V. und die Volkswagen Group Charging GmbH (Elli) haben heute in München im Rahmen der Messe Power-2-Drive Kernpunkte ihrer neuen Zusammenarbeit vorgestellt. Die Kooperation soll den Aufbau und den Betrieb von Ladeinfrastruktur an den rund 8.600 Tankstellen der UNITI-Mitgliedsunternehmen weiter voranbringen. Ein wesentlicher Baustein ist hierfür die neue Elli Flexpole als Schnellladelösung ideal für Tankstellenbetreibende. Die Tankstellen können zudem in das Selected Partner Netzwerk von Elli aufgenommen werden.
Weiterlesen
30.04.2025
Software trifft Tankstelle – UNITI und vaylens starten strategische Kooperation für digitale Ladeinfrastruktur
Eine neue Kooperation mit der vaylens GmbH öffnet den Mitgliedsunternehmen des UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V. den Zugang zu skalierbaren Softwarelösungen für den wirtschaftlichen Betrieb und die Abrechnung von Ladeinfrastruktur an Tankstellen.
Weiterlesen
15.04.2025
UNITI und E.ON Drive starten Partnerschaft für zukunftsfähige Ladeinfrastruktur an Tankstellen
UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V. und E.ON Drive haben eine strategische Kooperation vereinbart. Ziel dieser ist es, gemeinsam den Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an mittelständischen Tankstellen bundesweit voranzubringen und deren Betrieb zu unterstützen.
Weiterlesen
11.04.2025
Großer Zuspruch für das UNITI Mineralöltechnologie-Forum 2025
Zum UNITI Mineralöltechnologie-Forum 2025 sind am 8./9. April über 530 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 26 Nationen in Stuttgart zusammengekommen. Im Rahmen des Kongresses wurden Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen in den Bereichen Schmier- sowie Kraftstoffe präsentiert und diskutiert.
Weiterlesen
10.04.2025
UNITI: Koalitionsvertrag mit guten Ansätzen aber zu oft im Ungefähren
Aus Sicht des EnergieMittelstands enthält der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD einige gute Ansätze, bleibt bezüglich der konkreten Ausgestaltung allerdings zu oft im Ungefähren sowie insgesamt hinter den Erwartungen der Unternehmen zurück.
Weiterlesen
06.03.2025
Verbrennerverbot auf dem Prüfstand - EU-Aktionsplan zur Automobilindustrie greift dennoch zu kurz
Als Ergebnis ihres „Strategischen Dialogs zur Zukunft der europäischen Automobilindustrie“ hat die EU-Kommission gestern in Brüssel einen Aktionsplan vorgelegt. Aus Sicht von UNITI werden die darin aufgeführten Maßnahmen und Empfehlungen nicht zur Zukunftssicherung des Automobilsektors beitragen.
Weiterlesen
28.02.2025
Neupositionierung des VDA zu erneuerbaren Kraftstoffen ist wichtiges Signal!
Die Automobilindustrie hat bislang vor allem auf ein Aufschieben der drohenden Strafzahlungen bei Überschreiten der CO₂ Flottenziele gedrängt - echte Lösungsoptionen dagegen nur wenig beachtet. Der VDA-Vorstand hat sich nun dafür ausgesprochen, dass zukünftig auch die Klimaschutzwirkung erneuerbarer Kraftstoffe im Rahmen der CO₂ Flottengrenzwertverordungen für Pkw und Lkw berücksichtigt wird. UNITI begrüßt, dass der Verband damit die Notwendigkeit für eine Kraftstoffwende anerkennt und hofft diesbezüglich ebenso auf Unterstützung einer neuen Bundesregierung auf EU-Ebene.
Weiterlesen
20.02.2025
UNITI: Wahlaufruf mit Forderungen zur Bundestagswahl
UNITI fordert eine grundlegende Wende in der Wirtschafts- und Energiepolitik. Die Voraussetzungen dafür können die Wählerinnen und Wähler bei der Bundestagswahl am 23. Februar schaffen.
Weiterlesen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
nächste