Home
Verband
Über uns
Organisation
Jobs
Ausschüsse und Arbeitskreise
Mitglied werden
Ansprechpartner Regional
Kontakt
Politik
Aktuelles
Stellungnahmen
IMPULS | Der UNITI-Politikbrief
Ansprechpartner Politik
Veranstaltungen
Termine
Termine regional
Formate
Ansprechpartner Veranstaltungen
Akademie
Termine
Karriere Tankstelle
Ansprechpartner Akademie
Kommunikation
Pressemitteilungen
Mediathek
Publikationen
Ansprechpartner Kommunikation
Suche
Home
Verband
Über uns
Organisation
Jobs
Ausschüsse und Arbeitskreise
Mitglied werden
Ansprechpartner Regional
Kontakt
Politik
Aktuelles
Stellungnahmen
IMPULS | Der UNITI-Politikbrief
Ansprechpartner Politik
Veranstaltungen
Termine
Termine regional
Formate
Ansprechpartner Veranstaltungen
Akademie
Termine
Karriere Tankstelle
Ansprechpartner Akademie
Kommunikation
Pressemitteilungen
Mediathek
Publikationen
Ansprechpartner Kommunikation
Suche
Pressemitteilungen
Mediathek
Publikationen
Pressemitteilungen
21.06.2021
Synthetische Kraftstoffe ausschließlich im Flugverkehr? Technisch und wirtschaftlich nicht sinnvoll!
UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. begrüßt, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel den Ausbau von „grünem Kerosin“ fordert, mit dem der Flugverkehr CO₂-neutral gestaltet werden könnte. Gleichzeitig weist UNITI darauf hin, dass sowohl technische als auch wirtschaftliche Gründe allerdings dagegensprechen, synthetische Kraftstoffe ausschließlich für den Flugverkehr herzustellen und einzusetzen.
Weiterlesen
08.06.2021
Die Reduktion der CO₂-Emissionen im Straßenverkehr erfordert Lösungen, die überall auf der Welt funktionieren
Eine aktuelle Analyse von UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. zeigt: Während rund 99,5 Prozent aller Kraftfahrzeuge weltweit von Verbrennungsmotoren angetrieben werden, spielt die batteriebetriebene Elektromobilität global betrachtet bislang keine Rolle.
Weiterlesen
04.06.2021
Reform der Energiebesteuerung ermöglicht Klimaschutz ohne steigende Preise
In der aktuellen Debatte über Forderungen nach einer weiteren Erhöhung der CO₂-Abgabe fossiler Kraftstoffe setzt sich UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. für eine generelle Reform der Energiebesteuerung im Verkehrssektor auf Basis der realen Klimawirkung von Kraftstoffen ein.
Weiterlesen
31.05.2021
ŠKODA und SEAT lenken im Streit über fehlende Veröffentlichung von Ölspezifikationen ein
UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen vermeldet einen Erfolg für die Autofahrer und für den fairen Wettbewerb im Schmierstoffvertrieb. SEAT Deutschland und ŠKODA Auto Deutschland haben sich zur Unterlassung von Wettbewerbsverstößen wegen vorenthaltener Motorölangaben in Betriebsanleitungen ihrer Fahrzeuge verpflichtet.
Weiterlesen
19.05.2021
Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote im Verkehr: Bundesregierung erhält klaren Auftrag, E-Fuels zu fördern!
Die Fraktionen von CDU/CSU und SPD im Deutschen Bundestag haben sich auf einen nachgebesserten Entwurf des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote geeinigt. Der gemeinsame Änderungsantrag inklusive Entschließungsantrag wurde heute vom federführenden Umweltausschuss des Parlaments angenommen. Die Abstimmung im Plenum ist für den morgigen Donnerstag vorgesehen.
Weiterlesen
11.05.2021
UNITI zur Novelle des Klimaschutzgesetzes: „Wer heute Technologien ignoriert, ist für Einschnitte bei den Freiheiten von morgen verantwortlich!“
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat einen Entwurf zur Neufassung des Klimaschutzgesetzes erarbeitet. Es wird erwartet, dass darüber bereits am Mittwoch im Bundeskabinett beraten wird. Die Neufassung gilt als Antwort auf die teilweise erfolgreichen Verfassungsbeschwerden gegen das Gesetz.
Weiterlesen
07.05.2021
Petersberger Klimadialog: Ohne geeignete Rahmenbedingungen keine privaten Investitionen in den Klimaschutz!
Im Rahmen des Petersberger Klimadialogs hat Bundeskanzlerin Angela Merkel private Investoren aufgefordert, in den Klimaschutz zu investieren. UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. weist darauf hin, dass der Gesetzgeber gefordert ist, mit geeigneten regulatorischen Maßnahmen die notwendigen Anreize für Investitionen zu schaffen.
Weiterlesen
12.04.2021
Verschärfung des EU-Klimaziels für 2030 - UNITI fordert: „Alle Lösungen müssen bei der nationalen Umsetzung einbezogen werden!“
Vertreter des EU-Ministerrats und des EU-Parlaments haben heute Morgen die Einigung auf eine Verschärfung des EU-Klimaziels bis zum Jahr 2030 bekanntgegeben. Statt des bislang geltenden Ziels, einer Minderung der CO₂ -Emissionen um 40 Prozent im Vergleich zum Wert vom Jahr 1990, soll nun der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid bis zum Ende dieses Jahrzehnts um 55 Prozent abgesenkt werden.
Weiterlesen
26.03.2021
UNITI begrüßt: Weitere führende Wissenschaftler sprechen sich für Technologieoffenheit beim Erreichen klimaneutraler Mobilität aus
Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Kraftfahrzeug- und Motorentechnik e.V. (WKM) hat in einem gestern veröffentlichten Positionspapier auf die dringende Notwendigkeit der Technologieoffenheit bei der Antriebstechnik hingewiesen, um CO₂-Emissionen durch fossile Energieträger weltweit und schnell reduzieren zu können.
Weiterlesen
24.03.2021
Autogipfel ohne Ergebnis: UNITI fordert mehr Sachlichkeit und Faktentreue in Debatte um Verbrennungsmotor
Gestern Abend ist der so genannte Autogipfel im Bundeskanzleramt ergebnislos zu Ende gegangen. Hauptthema war die Zukunft des Verbrennungsmotors. Im Vorfeld des Gipfels hatten Umweltverbände an mehrere deutsche Fahrzeughersteller den Appell gerichtet, bis spätestens 2030 keine neuen PKW und leichte Nutzfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren (einschließlich Hybridfahrzeuge) mehr zu verkaufen.
Weiterlesen
23.03.2021
PtX: 80 Mrd. Euro zusätzliche Wertschöpfung und 1,2 Mio. neue Arbeitsplätze in Europa möglich!
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln sieht großes Potenzial für Europa durch synthetische Kraftstoffe und hat heute ein Gutachten zu Klimaschutz- und Wertschöpfungseffekten eines Hochlaufs der Herstellung strombasierter Energieträger vorgestellt.
Weiterlesen
17.03.2021
„Klimabilanz 2020“ zeigt: Ohne E-Fuels werden die CO₂-Einsparziele zukünftig verfehlt!
Das Umweltbundesamt (UBA) hat die „Klimabilanz 2020“ vorgelegt. Die CO₂-Emissionen des Verkehrs in Deutschland sind demnach – vor allem coronabedingt – im vergangenen Jahr um 11,4 Prozent auf 146 Mio. Tonnen gesunken. Damit liegt die Bundesrepublik unter der im Bundesklimaschutzgesetz festgelegten maximalen Jahresmenge. Um aber die sehr ambitionierten Einsparziele in den kommenden Jahren zu erreichen, führt kein Weg am Einsatz von biogenen sowie strombasierten Kraftstoffen vorbei, sagt UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V.
Weiterlesen
vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
nächste
To Top