Home
Verband
Über uns
Organisation
Jobs
Ausschüsse und Arbeitskreise
Mitglied werden
Ansprechpartner Regional
Kontakt
Politik
Aktuelles
Stellungnahmen
IMPULS | Der UNITI-Politikbrief
Ansprechpartner Politik
Veranstaltungen
Termine
Termine regional
Formate
Ansprechpartner Veranstaltungen
Akademie
Termine
Karriere Tankstelle
Ansprechpartner Akademie
Kommunikation
Pressemitteilungen
Mediathek
Publikationen
Ansprechpartner Kommunikation
Suche
Home
Verband
Über uns
Organisation
Jobs
Ausschüsse und Arbeitskreise
Mitglied werden
Ansprechpartner Regional
Kontakt
Politik
Aktuelles
Stellungnahmen
IMPULS | Der UNITI-Politikbrief
Ansprechpartner Politik
Veranstaltungen
Termine
Termine regional
Formate
Ansprechpartner Veranstaltungen
Akademie
Termine
Karriere Tankstelle
Ansprechpartner Akademie
Kommunikation
Pressemitteilungen
Mediathek
Publikationen
Ansprechpartner Kommunikation
Suche
Pressemitteilungen
Mediathek
Publikationen
Pressemitteilungen
19.02.2021
Verbände und Initiativen warnen: Deutschland setzt wirtschaftliche Führungsposition und das Erreichen der Klimaschutzziele aufs Spiel!
In einem gemeinsamen Brief haben sich heute zahlreiche Verbände und Initiativen, darunter UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V., an ausgewählte Bundes- und Landesministerien, Bundestagsabgeordnete und an den Nationalen Wasserstoffrat gewandt, um Änderungen am Entwurf des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG) zu fordern.
Weiterlesen
03.02.2021
UNITI kritisiert Kabinettsbeschluss zur Umsetzung von RED II: „Neuregelung ist sachfremd und schadet der Umwelt!“
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG) gebilligt. Damit macht die Bundesregierung einen weiteren Schritt in der Umsetzung der europäischen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie II (RED II) in nationales Recht. UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. kritisiert an dem Gesetzentwurf vor allem, dass Ladestrom für die Elektromobilität zukünftig auf die THG-Quote angerechnet werden kann.
Weiterlesen
27.01.2021
UNITI: „Nur mit E-Fuels im Straßenverkehr wird es E-Kerosin im Flugverkehr geben!“
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat am heutigen Tag bekanntgegeben, dass Minister Andreas Scheuer das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) mit der Planung einer Pilotanlage im industriellen Maßstab zur Produktion von synthetischem Kerosin (E-Kerosin) beauftragt hat. UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. begrüßt sehr, dass damit ein weiteres Projekt im Bereich synthetischer Kraftstoffe angestoßen wird.
Weiterlesen
15.01.2021
UNITI begrüßt Forderungen aus der Wissenschaft nach RED II-Überarbeitung
Rund renommierte 60 Wissenschaftler/-innen haben sich in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin gewandt. Sie fordern darin, die Treibhausgasminderungs-Quote (THG) bei der nationalen Umsetzung der Neufassung der europäischen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED II) technologieneutral zu gestalten.
Weiterlesen
14.01.2021
Mittelständische Mineralölwirtschaft wird zum Pionier klimaneutraler E-Fuels!
UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. hat gemeinsam mit mehr als zwei Dutzend seiner Mitgliedsunternehmen einen Vertrag mit dem Unternehmen INERATEC abgeschlossen, welcher weltweit erstmals die Produktion von klimaneutralen E-Fuels in industriellem Maßstab und den Vertrieb dieser synthetischen Kraftstoffe an Endverbraucher vorsieht.
Weiterlesen
13.01.2021
Mineralöl- und Biokraftstoffwirtschaft fordert weitere Änderungen bei der nationalen Umsetzung der europäischen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED II)
In einem gemeinsamen Schreiben haben sich die Verbände BDBe, UFOP, UNITI und VDB als Vertreter der Biokraftstoffwirtschaft und der Inverkehrbringer dieser Kraftstoffe an die Bundesminister/-innen Svenja Schulze, Julia Klöckner, Peter Altmaier, Prof. Dr. Helge Braun und Andreas Scheuer gewandt, um weitere erforderliche Anpassungen bei der nationalen Umsetzung der europäischen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED II) anzumahnen.
Weiterlesen
05.01.2021
CO₂-Abgabe nicht ausreichend – Reform der Energiebesteuerung notwendig
Zum Jahresanfang sind Benzin und Diesel für Autofahrer in Deutschland spürbar teurer geworden. Grund dafür ist das zuletzt 2020 geänderte Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), wonach Inverkehrbringer von CO₂ in Verkehr (und Gebäuden) nun einen fixen Preis von 25 Euro pro Tonne zahlen müssen. Die Abgabe steigt jährlich, bis sie im Jahr 2025 bei 55 Euro je Tonne CO₂ liegen wird.
Weiterlesen
03.12.2020
UNITI e.V. unterstützt Forderungen nach verbindlicher E-Fuels Quote im Straßen- und Luftverkehr
Winfried Hermann (Bündnis 90/Grüne), Minister für Verkehr in Baden Württemberg, hat vergangenen Freitag in Stuttgart eine verbindliche Quote für den Einsatz synthetischer Kraftstoffe im Straßen- und Luftverkehr gefordert. Gemeinsam mit den SPD-Bundestagsabgeordneten Andreas Rimkus, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie, und Bernd Westphal, energie- und wirtschaftspolitischer Sprecher seiner Fraktion, forderte er die Bundesregierung zudem zu mehr Engagement für alternative Kraftstoffe auf.
Weiterlesen
26.11.2020
UNITI e.V. unterstützt Forderungen von Unionsabgeordneten zur Umsetzung der europäischen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (REDII)
Mehrere führende Abgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion haben in einem Brief vom 24. November 2020 an unionsgeführte Bundesministerien gefordert, sich im regierungsinternen Abstimmungsprozess zur legislativen Umsetzung der europäischen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (REDII) u.a. für eine höhere Treibhausgasminderungsquote (THG) einzusetzen und alternative Kraftstoffe angemessen zu berücksichtigen.
Weiterlesen
20.11.2020
Wirbel um Euro 7: Nebelkerzen statt Aufklärung von EU-Kommissionsvize Frans Timmermans
Als das Werfen von Nebelkerzen bewertet UNITI Bundesverband der mittelständischen Mineralölunternehmen e.V. die gestrigen Äußerungen von EU-Kommissionsvize Frans Timmermans, wonach die Pläne zur Verschärfung der Abgasregeln im Rahmen von Euro 7, die ab 2025 zur Anwendung kommen sollen, nicht auf ein Verbot von Verbrennungsmotoren abzielen.
Weiterlesen
18.11.2020
De facto Verbot von Verbrennern mit Euro 7: Elektromobilität soll mit der Brechstange und mit schmutzigen Tricks durchgesetzt werden
Mit scharfer Ablehnung reagiert UNITI Bundesverband der mittelständischen Mineralölunternehmen e.V. auf Berichte, wonach die Europäische Union mit der Abgasverordnung Euro 7 ab dem Jahr 2025 Änderungen im Real Driving Emission Test (RDE) und weitere Verschärfungen der Emissionsgrenzwerte für Stickoxide und Kohlenstoffmonoxid von Kraftfahrzeugen plant.
Weiterlesen
16.11.2020
UNITI e.V. begrüßt Vorgehen der Wettbewerbszentrale gegen falsche Werbeaussagen über „Verbot von Ölheizungen ab 2026“
Die Wettbewerbszentrale als größte und einflussreichste Selbstkontrollinstitution für fairen Wettbewerb hat in einer Pressemitteilung vom 12. November 2020 bekanntgegeben, dass sie jüngst in fünf Fällen Werbeaussagen wie „Ölheizungen sind ab 2026 verboten“ im Internet und in Zeitungsanzeigen beanstandet hat. Der UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. begrüßt das konsequente Vorgehen der Wettbewerbszentrale.
Weiterlesen
vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
nächste
To Top