Unternehmer/in Tankstelle (IHK)
Ein gemeinsamer Lehrgang der UNITI Akademie in Kooperation mit dem ICA (Institute of Culinary Art) und dem GBZ Koblenz - einer Bildungseinrichtung der IHK Koblenz.
- Für wen ist der Lehrgang gedacht?
Wer in der Tankstellen-Branche erfolgreich eine Tankstelle geleitet hat, will vielleicht mehr: Unternehmer werden und eigene Verantwortung tragen – sei es mit eigener Tankstelle oder als Pächter.
- Welche Kenntnisse erwerben die Teilnehmer in diesem Lehrgang?
Die Themen Marketing, Personalmanagement und Tankstellenrecht aus dem Lehrgang Betriebsleiter/in Tankstelle (IHK) werden inhaltlich vertieft. Außerdem vermittelt der Lehrgang einen Einblick in die komplexe Unternehmensführung und wird begleitet von einem Online-Planspiel zum Projektmanagement.
- Welche Möglichkeiten eröffnen sich die Teilnehmer durch diesen Lehrgang?
Der Lehrgang bietet den Teilnehmern das Rüstzeug, um eigenverantwortlich in der Tankstellen-Branche erfolgreich zu sein. Schon heute werden von vielen Mineralölgesellschaften (MÖG) betriebswirtschaftlich ausgebildete Pächter dringend gesucht.
- Wie kann der Lehrgang berufsbegleitend absolviert werden?
Blended-Learning (Deutsch: „gemischtes Lernen“) heißt die Antwort: Sie erarbeiten sich Ihr Wissen mit Hilfe von Lektionen zu Hause, wann immer es zu Ihrem Leben passt. Lernfortschritte überprüfen Sie mit einem Online-Test, ohne auf Termine angewiesen zu sein. Für Gruppenarbeiten, Wiederholungen und die Klärung offener Fragen sowie den Abschlusstest sind Präsenzseminare vorgesehen.
Dauer | 12 Monate |
---|---|
Präsenzphasen | 6 Tage in Präsenz und Online |
Voraussetzungen | Lehrgang Betriebsleiter Tankstelle oder Nachweis äquivalenter Kenntnisse durch einen Zulassungstest. |
Prüfungen | 4 Online-Tests 4 Multiple-Choice-Tests 1 Projektaufgabe IHK-Zertifikatsprüfung |
Lehrgangsgebühren | € 3150,- zzgl. MwSt. (Darin enthalten sind das Lehrgangsmaterial, die Teilnahme an den Präsenzseminaren und der Zugang zum Online-Campus sowie die Betreuung während des Lehrgangs.) |
Prüfungsgebühren | € 250,- zzgl. MwSt. |
Zugangsgebühren für den Direkteinstieg | € 480,– zzgl. MwSt. |
Bitte beachten Sie | Derzeit sind die Fernlehrgänge nur durch Unternehmen buchbar. |
Modul 5
- Motive und Entscheidungsprozesse im Konsumentenverhalten
- Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing
- Marketinginstrumente für Dienstleistungsunternehmen
- Funktionen und Formen von Marken
- Markenstrategien
- Marktforschung
- Analyse und Abgrenzung von Märkten
- Analyse von Wettbewerbern
- 4 Lektionen
- Online-Test
- 1 Seminartag in Präsenz mit schriftlichem Abschlusstest
Modul 6
- Methoden der Personalansprache und -suche
- Instrumente der Personalauswahl
- Personalentwicklung als systematischer Prozess
- Personaleinsatz und Personalcontrolling
- Grundlagen der Mitarbeiterführung
- Motivation als Schlüssel der Mitarbeiterführung
- Führungsstile, -aufgaben, -techniken, -modelle
- Konfliktbewältigung
- 4 Lektionen
- Online-Test
- 1 Seminartag Online mit Abschlusstest
Modul 7
- Sachgebiete des Rechts
- BGB – Geschäftsgrundlage im deutschen Privatrecht
- Rechtsgeschäfte
- Leistungsstörungen
- Schuldverhältnisse
- Sachenrecht - Eigentum und Besitz
- Grundlagen des Handelsrechts in Deutschland
- Handelsgeschäfte
- Gesellschaftsrecht
- Spezifisches Tankstellenrecht
- 4 Lektionen
- Online-Test
- 1 Seminartag Online mit Abschlusstest
Modul 8
- Aufgaben, Konzepte und Ansätze der Unternehmensführung
- Instrumente des strategischen Managements
- Aufgaben und Instrumente des Controllings
- Verfahren des Benchmarkings
- Instrumente des Kostenmanagements
- Grundlagen des Qualitätsmanagements und Prozesse für die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen
- Verfahren zur Messung von Qualität für Dienstleistungen
- Konzepte des Veränderungs- und Wissensmanagement
- 4 Lektionen
- Online-Test
- 1 Seminartag Online mit Abschlusstest
Modul 9
- Tankstellen Praxis: Anwendungskurs zur Praxisimplementierung
- Planspiel: Aufbau und Management einer Tankstellenkette
- Projektmanagement
- Innovatives Online-Planspiel mit professionellem Projektmanagement
- 1 Projektaufgabe
- 2 Seminartage in Präsenz mit schriftlichem Abschlusstest und IHK-Zertifikatsprüfung
Der direkte Einstieg ist möglich, wenn Bewerber nachweisen können, dass sie äquivalente Kompetenzen aus dem Lehrgang Betriebsleiter /in Tankstelle (IHK) während ihrer Tätigkeit an der Tankstelle erworben haben. Diese Kompetenzen müssen in einem Auswahlverfahren, das in drei Schritten durchlaufen werden muss, nachgewiesen werden:
1. Dokumentenprüfung
Ist aus dem Lebenslauf und den Arbeitszeugnissen ersichtlich, dass der Bewerber die beruflichen Kompetenzen erworben hat, folgt Schritt 2.
2. Online-Test
In einem Online-Test wird geprüft, ob der Bewerber die nötigen Fachkenntnisse aus dem Lehrgang zum Tankstellenunternehmer besitzt.
3. Fachgespräch
Der Bewerber muss zeigen, dass er in den Wissensgebieten des Lehrgangs stringent und nachvollziehbar argumentieren und fachlich korrekte Lösungen für verschiedene Praxisherausforderungen entwickeln kann.
Die Gebühr für dieses Auswahlverfahren beträgt € 480,— zzgl. Mehrwertsteuer. Diese fallen erst nach erfolgreicher Prüfung von Schritt 1 an.
Besteht ein Teilnehmer das Auswahlverfahren nicht, kann er mit dem Lehrgang Betriebsleiter/in Tankstelle (IHK) die erforderlichen Kompetenzen für den Lehrgang Unternehmer Tankstelle (IHK) erwerben. In diesem Fall werden 50 % der Gebühren für das Auswahlverfahren angerechnet.
Der nächste Lehrgang startet:
voraussichtlich im Januar 2026 mit dem Versand der Lehrbücher. Die Lehrgangsplanung 2026 wird zu gegebenem Zeitpunkt eingestellt.
Anmeldeschluss:
eine Woche vor Lehrgangsstart
Die Präsenz-Seminare finden in Koblenz statt.