Home
Verband
Über uns
Organe
Ausschüsse und Arbeitskreise
Mitglied werden
Ansprechpartner Regional
Kontakt
Politik
Aktuelles
Stellungnahmen
Ansprechpartner Politik
Veranstaltungen
Termine
Formate
Ansprechpartner Veranstaltungen
Akademie
Termine
Zertifizierte Fachkraft für Schmierstofftechnologie
Karriere Tankstelle
Ansprechpartner Akademie
Kommunikation
Pressemitteilungen
Mediathek
Publikationen
Ansprechpartner Kommunikation
Suche
Pressemitteilungen
Mediathek
Publikationen
Pressemitteilungen
24.01.2023
Breite Allianz aus Wirtschaft und Politik fordert Marktöffnung für HVO100
Zahlreiche Verbände u.a. aus dem Mobilitätssektor sowie Fahrzeughersteller wenden sich in einem offenen Brief gemeinsam an die Bundesregierung. Darin fordern Sie, nachhaltige Kraftstoffe, die aus biogenen Rest- und Abfallstoffen gewonnen werden (so genannte HVO, d.h. Hydrotreated Vegetable Oils bzw. hydrierte Pflanzenöle), als Reinkraftstoffe zuzulassen. UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. zählt zu den Unterzeichnern des Briefs. Bislang ist HVO in Deutschland nur als geringfügige Beimischung zu fossilem Diesel zugelassen, was jedoch für die Erreichung der Klimaschutzziele völlig unzureichend ist und überdies an der Marktnachfrage vorbeigeht.
Weiterlesen
09.01.2023
Vor Automobilgipfel im Bundeskanzleramt: UNITI fordert Strategie für den Hochlauf CO₂-neutraler Kraftstoffe
Im Vorfeld des für morgen im Kanzleramt angesetzten Automobilgipfels fordert UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. die Bundesregierung auf, den Hochlauf CO₂‑neutraler E‑Fuels endlich mit einer glaubwürdigen und verlässlichen Kraftstoffstrategie voranzutreiben. Nur mit der Einbeziehung des von Verbrennungsmotoren dominierten Kraftfahrzeugbestands in die Bemühungen um CO₂‑Einsparungen kann die Einhaltung der Klimaziele im Verkehrssektor zukünftig gelingen.
Weiterlesen
02.11.2022
Elektromobilität erhöht Deutschlands Rohstoffabhängigkeit von China
UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. warnt davor, dass mit dem Ausbau der Elektromobilität die einseitige Abhängigkeit Deutschlands von China bei Rohstoffen weiter zunehmen wird. In der Folge drohen Versorgungsrisiken und die Abwanderung von Wertschöpfung aus Deutschland nach China.
Weiterlesen
28.10.2022
CO₂-Flottenregulierung: EU-Entscheidung Rückschlag für Klimaschutz
UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. bedauert, dass die Europäische Union im Trilogverfahren zur CO
2
-Flottenregulierung für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge die Chance vertan hat, einen regulatorischen Anreiz für einen raschen Hochlauf von CO
2
-neutralen E-Fuels verbindlich festzuschreiben. Für den Klimaschutz ist das ein Rückschlag.
Weiterlesen
26.10.2022
Trilogverhandlungen zur Pkw-Flottenregulierung: Chance für E-Fuels im Straßenverkehr nutzen!
Am 27. Oktober werden Vertreter von EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Ministerrat in Brüssel im Trilog den Verordnungsentwurf zur CO
2
-Flottenregulierung für neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge final verhandeln. Aus Sicht von UNITI e.V. müssen klimaneutrale Kraftstoffe darin verankert werden. Denn es bedarf jetzt eines regulativen Signals, dass E-Fuels langfristig im Straßenverkehr eingesetzt werden können.
Weiterlesen
15.09.2022
EU-Parlament beschließt Mindestquoten für E-Fuels im Verkehr – Bundesregierung ist nun gefordert!
Im Rahmen der Neufassung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie hat das Europäische Parlament Mindestquoten für klimaneutrale synthetische Kraftstoffen (E-Fuels) im Verkehrssektor sowie für grünen Wasserstoff in der Industrie beschlossen. UNITI sieht darin eine wichtige Weichenstellung für die klimafreundliche und bezahlbare Automobilität.
Weiterlesen
14.09.2022
UNITI-Mitgliederversammlung 2022: Information und Fachaustausch im Allgäu
Am 12./13. September fand in Sonthofen die diesjährige Mitgliederversammlung des UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. statt. Der Mineralölmittelstand diskutierte dort aktuelle Themen der Arbeit des Verbands sowie Anliegen der Branche.
Weiterlesen
24.08.2022
„Tankrabatt“ läuft aus – Was Autofahrer dazu wissen sollten
Die zeitlich befristete Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe („Tankrabatt“) läuft zum 31. August aus. UNITI weist darauf hin, dass es vor dem Auslaufen des „Tankrabatts“ zu einer deutlich verstärkten Nachfrage nach Kraftstoffen und dadurch gegebenenfalls zu Wartezeiten an Stationen kommen kann.
Weiterlesen
20.07.2022
UNITI Mineralöltechnologie-Forum macht Stuttgart für zwei Tage zur Hauptstadt der Kraft- und Schmierstoffwelt
Am 30./31. August findet in Stuttgart das diesjährige UNITI Mineralöltechnologie-Forum (UMTF) statt. Auf die Vertreter der internationalen Kraft- und Schmierstoffwirtschaft warten ein interessantes Vortragsprogram, eine begleitende Fachausstellung sowie hervorragende Möglichkeiten zur Kontaktpflege.
Weiterlesen
08.07.2022
Gemeinsames Praxisprojekt von ADAC, ZDK und UNITI zu E-Fuels startet
Unter dem Slogan „E-Fuels for Future“ haben UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V., der Automobilclub ADAC und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) heute ein gemeinsames Praxisprojekt zu CO₂-neutralen synthetischen Kraftstoffen gestartet. Unter anderem werden dabei „Die Autodoktoren“, bekannt aus dem TV und von YouTube, in den kommenden Monaten im Rahmen eines Langzeittests E-Fuels im Alltag einsetzen und ihren Fans von ihren Erfahrungen damit berichten.
Weiterlesen
04.07.2022
forsa-Umfrage: Keine Mehrheit für EU-Neuzulassungsverbot von Verbrenner-Pkw
Das renommierte Meinungsforschungsinstitut forsa hat Ende Juni 2022 die Einstellung der Bevölkerung in Deutschland zu synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels), zur Elektromobilität sowie zu weiteren verkehrspolitischen Themen abgefragt. Die repräsentativen Ergebnisse zeigen, dass ein EU-Neuzulassungsverbot für Benziner und Diesel ab 2035 keine Mehrheit bei den Menschen findet.
Weiterlesen
29.06.2022
UNITI zieht gemischtes Fazit zum Kompromiss im EU-Umweltministerrat bezüglich E-Fuels
UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. begrüßt, dass die EU-Umweltminister/-innen in ihrem heutigen Beschluss die zentrale Bedeutung erneuerbarer Kraftstoffe für den Klimaschutz und den Erhalt bezahlbarer Mobilität unterstrichen haben. Bereits vorliegende konkrete Vorschläge für ein Anrechnungssystem, das ihren Hochlauf befördern würde, wurden dagegen nicht aufgegriffen.
Weiterlesen
1
2
3
....
5
Nächste